UMWELT & Hygiene – ein ganz wichtiges Thema!

Berichte aus dem Unternehmen, Technik / 10.06.2017

Wir sind durch unsere Investition 2016 in einen komplett neuen Maschinenpark und ein ausgeklügeltes Haustechniksystem in der Lage, nicht nur einen Quantensprung in Qualität und Produktivität anbieten zu können, sondern darüber hinaus auch enorme Einsparungen in Wasser- und Energieverbrauch sowie Co2-Emissionen zu ermöglichen. Der CO2-Ausstoß je Kilowattstunde, konnte nachweislich um über 30% gesenkt werden. Haben sie eigentlich gewusst, dass die Textilpflege LEITGEB GmbH am Standort in Eberschwang, ihre Flachwäscheartikel mit ca. 5,8 l Frischwasser pro KG-Wäsche bearbeitet? Im Privathaushalt benötigen Sie zwischen 15 l und 18 l Frischwasser pro KG-Wäsche!

Wie ist dieser geringe Wasserverbrauch möglich?

        • Durch eine optimierte Waschmechanik. Die Textilien werden durch große Mitnehmer permanent gehoben und in die Flotte zurück geworfen und dabei einer Durchflutungsmechanik unterzogen. Diese Wurfmechanik sorgt für bessere Wasch- und Spülergebnisse bei gleichzeitig verringertem Wasser- und Energieeinsatz.
        • Einen geringeren Spülwasserverbrauch, durch den patentierten „Dry Transfer“. Hier wird bereits vor dem Transfer des Wäschepostens in die Spülzone ein Großteil der Waschflotte abgeschieden. Das führt zu einer besseren Verdünnung der Waschflotten Spülprozess und zur Vermeidung der Rekontamination vorauslaufender bereits gespülter Wäscheposten.
        • Durch das „Stehende-Bad-Prinzip“ der Vor- und Klarwaschzone sorgt für eine hermetische Postentrennung. Weiters verhindert die Funktion „Waschen ohne Leerfächer“ in der Ausrüstkammer den Übertrag von Stärkeflotte auf nachfolgende Nicht-Stärke-Posten. (= Tischwäsche vor Bettwäsche.
        • Große Rückgewinnungstanks speichern Wasser aus den Spül- und Entwässerungsprozessen zur weiteren Verwendung in Folgeprozessen.
        • Die dezentrale Beheizung der Waschstrasse über modular geschaltete gasbeheizte Schnelldampferzeuger, sorgen für Prozesswärme in genau benötigter Menge zum benötigten Zeitpunkt, ohne Kesselhaus und ohne Rohrleitungsverluste. Der über hocheffiziente Venturi-Düsen dem Waschprozess zugeführte Dampf, sorgt für eine Direktbeheizung der Waschflotte ohne zusätzliche Wärmetauscher und ohne zusätzliche Drucklufteinspeisung.
        • Durch einen großen Abwasser-Wärmetauscher wird das zulaufende Frischwasser in einem auf die speziellen Anforderungen einer Wäscherei angepassten Rohr-im Rohr-System erwärmt und kühlt im Gegenstrom das Abwasser – (bis zu 25 m³ / Stunde).
        • Warme Frischwassertemperaturen ermöglichen warmes Spülen ohne zusätzliche Energiezufuhr und führen dadurch zu besseren Ausspülergebnissen, wärmeren Rückgewinnungswasser und niedrige Restfeuchten nach der Entwässerung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O3AmZ3Q7Jmx0O2lmcmFtZSBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS5jb20vZW1iZWQvcTlLYXpCdWxNTXc/cmVsPTAmcXVvdDsgd2lkdGg9JnF1b3Q7NTYwJnF1b3Q7IGhlaWdodD0mcXVvdDszMTUmcXVvdDsgZnJhbWVib3JkZXI9JnF1b3Q7MCZxdW90OyBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49JnF1b3Q7YWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJnF1b3Q7Jmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0OyZsdDsvcCZndDs=

0
    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerWeiter einkaufen